Datenschutz:
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und erheben, verarbeiten und nutzen diese ausschließlich im Rahmen der nachfolgend aufgeführten Grundsätze und in Übereinstimmung der anwendbaren Datenschutzgesetze.
Personenbezogene Daten sind gem. Art. 4 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse oder IP-Adresse.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden allgemeine (Meta-)Daten gespeichert. Zu den Daten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Diese können von uns jedoch nicht personenbezogen ausgewertet werden und das wollen wir auch nicht. Die erhobenen Informationen dienen ausschließlich statistischen Zwecken, um unsere Website dem allgemeinen Besucherverhalten entsprechend optimal gestalten zu können. So können wir beispielsweise erkennen, welche Unterseiten allgemein am häufigsten besucht werden. Meta-Daten wie Ihre IP-Adresse werden nur vorübergehend gespeichert.
I. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Einzelnen:
1. Kontaktformular
Über das auf unserer Kontaktseite bereitgestellte Kontaktformular können Sie jederzeit mit uns in Verbindung treten. Dabei erheben, verarbeiten und nutzen wir die dabei von Ihnen eingegebenen Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens.
2. Bestellung im Onlineshop
Im Rahmen des Bestellungsprozesses werden mittels eine Formulars im Check-Out personenbezogene Daten erhoben. Diese dienen ausschließlich dem Zweck, unseren Leistungspflichten im zustandekommenden Kaufvertrag nachkommen zu können bzw. die Zahlungsabwicklung ordnungsgemäß zu gewährleisten.
2.1. Bestellung im Onlineshop unter Nutzung von PayPal
Sofern Sie Ihre Bestellung mit PayPal bezahlen möchten, gelangen Sie bei Auswahl der entsprechenden Zahlungsoption auf die Website von PayPal S.à r.l, et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, Luxemburg, wo Sie zur Angabe und/oder Bestätigung Ihrer bei PayPal hinterlegten Login- und Kontaktdaten aufgefordert werden. Die für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigten Daten übermittelt PayPal sodann an uns, damit wir Ihre Bestellung ausführen können.
2.2. Bestellung im Onlineshop unter Nutzung einer Kreditkarte
Sofern Sie Ihre Bestellung mit Kreditkarte bezahlten möchten, wird die Durchführung durch den Zahlungsdienstleister Stripe, Inc. (https://stripe.com) gewährleistet. Die dabei übermittelten personenbezogenen Daten werden gemäß der Datenschutzbestimmungen von Stripe (siehe https://stripe.com/us/privacy) und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet, um somit die Abwicklung der Bestellung sicherzustellen.
3. Cookies
Bei Cookies handelt es sich um von Webseiten versendete kleine Datenpakete, die von Ihrem Browser auf dem Festplattenlaufwerk Ihres Computers, Tablets oder Mobiltelefons abgelegt werden. Diese Technologien helfen die Angebote der Website und des Online Stores zu optimieren in dem z.B. Ihre persönlichen Präferenzen abgespeichert werden. Dies ermöglicht zum Beispiel Ihren virtuellen Warenkorb zu speichern, zu erkennen aus welchem Land Sie kommen oder Sie bei einem weiteren Besuch der Website oder des Online Stores wiederzuerkennen. Die erfassten Informationen lassen keinen Rückschluss auf eine bestimmte Person zu und beinhalten keine Daten wie Ihren Namen oder Kreditkartendetails.
Sie können die Benutzung von Cookies in den Einstellungen Ihres jeweiligen Browserprogramms auch völlig abschalten. Wir möchten Sie aber darauf hinweisen, dass dann vielleicht einige Bereiche unserer Website oder des Online Stores nicht oder nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
II. Datensicherheit
Ihre Zahlungsdaten sind bei der Übermittlung auf unsere Server durch den Einsatz von SSL-Sicherheitsverfahren (Secure Socket Layer) geschützt. Sie können die Sicherheit der Verbindung anhand der Angaben in der URL-Anzeige Ihres Browsers prüfen. Beginnt die Adresszeile mit „https“, liegt eine gesicherte Verbindung vor.
III. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, sowie ein Recht, Ihre Daten zu berichtigen, zu vervollständigen, zu sperren oder zu löschen (nach Maßgabe der Art. 15 ff. DSGVO). Von Ihnen erteilte Einwilligungen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenden Sie sich bei weitergehenden Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, bei Auskünften oder zur Ausübung Ihres Rechts auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung oder für den Fall des Widerrufs einer Einwilligung gerne direkt an info@marinaschwan.com oder nutzen Sie unser Kontaktformular unter https://www.marinaschwan.com/contact/.
IV. Datenverarbeitung durch Dritte
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten an Dritte übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung -wie an Zahlungsdienstleister- gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung hierzu besteht, oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Webhostern, etc.).
So dienen etwa die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dem Betrieb und der Pflege unserer Website. Wir bzw. unser Hostinganbieter erheben auf Grundlange unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 I f DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich diese Website befindet. Zu den Daten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Zudem sind auf unserer Seite zuweilen Videos der Plattform Vimeo eingebunden, welche wiederum diverse Informationen unserer Website-Besucher wie z.B. die IP-Adresse erhält, sofern sich der Besucher auf der Seite mit dem eingebetteten Video aufhält. Die Datenschutzhinweise von Vimeo finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
V. Löschung der Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 f. DSGVO gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.