• „Der süße Geschmack des Schweigens“

    Der traditionelle Lolli „Petuschok“ – „Hahn“ – spiegelt die russische Bevölkerung wider. Er steht symbolisch für die tief verankerte Glorifizierung der Sowjetunion in der russischen Kultur und wird in der Installation mit einer Weisheit verbunden: „Wer mit gesenktem Haupt geht, dem wird der Kopf nicht abgeschlagen.“

    Der Hahnlolli wird in drei Varianten dargestellt:
    – diejenigen, die ihre Köpfe gesenkt halten,
    – eine kopflose Mehrheit,
    – und die 10 %, die ihr Haupt erhoben haben – ein Sinnbild für den aktiven Protest gegen den Angriffskrieg auf die Ukraine innerhalb der russischen Bevölkerung.

    Das russische Regime nutzt kulturelle Bindungen nicht nur, um die Loyalität der eigenen Bevölkerung einzufordern, sondern auch, um den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu legitimieren.

    Es stellt sich die Frage, wie lange eine Gesellschaft bereit ist, eine Haltung des Kopf-Senkens oder gar der Kopflosigkeit beizubehalten.

    Jeder Lolli steht für einen Tag des Krieges. Aktuell umfasst die Installation 1.096 Hähne.

    „Der süße Geschmack des Schweigens“ wird erst nach Kriegsende präsentiert – doch die Frage bleibt: Wird er dann bitter schmecken?

    DSGDS010124

    Acryl auf Papier.

    Die Silhouette des Hahnlollis wird als eine kopflose Mehrheit dargestellt.

    10 % ist mit erhobenen Haupt und bildet den aktiven Protest gegen den Angriffskrieg auf die Ukraine in der russischen Bevölkerung ab. Jeder Lolli steht für einen Tag des Krieges. Derzeit hat diese Arbeit eine Größe von 150 × 350 cm und wird erst beendet, wenn der Krieg vorbei ist.